Überspannungs-Ableiter schützen empfindliche LED-Technik vor Schäden. Sie verhindern kostspielige Ausfälle, aufwändige Instandsetzungen und den teuren Ersatz der Leuchte.
Trotz vieler Vorteile sind LED-Leuchten sehr anfällig für Überspannungen und verursachen – im Vergleich zu konventioneller Beleuchtung - deutlich höhere Kosten bei der Wiederbeschaffung. Unnötige Kosten, die sich einfach vermeiden lassen.
Überspannungsschutz für die LED-Beleuchtung
Schadensursache Überspannung
Nicht nur der direkte Blitzeinschlag führt zu Schäden, häufig ist es die indirekte Blitzeinwirkung, die Überspannungen hervorruft und die Störfestigkeit empfindlicher LED-Leuchten um ein Vielfaches überschreitet.
Überspannungsschäden zeigen sich in der Regel in Teil- oder Komplettausfällen der LED-Module, einer Zerstörung der LED-Treiber, Helligkeitsverlusten oder im Ausfall der gesamten Steuerelektronik. Auch wenn die Leuchte weiterhin funktioniert, die Überspannungen verkürzen meist die Lebensdauer der teuren Leuchtmittel.
Schutzgeräte verhindern Ausfälle
Beugen Sie vor und schützen Sie teure LED-Technik
Downloads
Schutzkonzepte
LED Straßenbeleuchtung
Flyer DS 253
DEHNshield
Kombi-Ableiter
Broschüre DS 193
DEHNcord
platzsparender Typ 2-Ableiter
Flyer DS 228
Netzpraxis:
LED Straßenbeleuchtung
Sonderdruck SD 86
DEHN schützt
Sicherungskästen
Referenz Langmatz REF 026
Schutz für
LED Außenleuchten
Schutzvorschlag WPX008
DEHN schützt
intelligente Energienetze
Broschüre DS 243
Sicherheit für
moderne Gebäude
Broschüre DS 225
Überspannungsschutz
für LED-Leuchten
Bayernwerk
Broschüre DS 289
Überspannungsschutz
für LED-Leuchten
Avacon
Broschüre DS 289