Überspannungs-schutz für PV-Anlagen im Gewerbe

Überspannungsschutz verhindert Schäden an elektrischen und elektronische Komponenten des PV-Systems.

Überspannungen in Folge von Gewittern führen häufig zur Zerstörung von Anlagenteilen, wie z.B. Wechselrichter, Anlagenüberwachung und Sensoren, welche die Basis für die Steuerung des Energiemanagements sind. Hohe finanzielle Auswirkungen sind die Folge. Um Ausfälle zu vermeiden und die PV-Stromerzeugung zu schützen, muss an den Überspannungsschutz gedacht werden.

Um die passenden Schutzkomponenten zu wählen, kommt es auf den Trennungsabstand an. Wir beraten Sie gern dazu. 

Das OVE Richtlinie R 6-2-1 und R 6-2-2:2012-04-01 beschreibt für Gebäude mit äußerem Blitzschutz die auf die Einhaltung des Trennungsabstandes bezogenen beiden Anwendungsfälle:  

  • Gebäude mit PV-Anlage und ausreichendem Trennungsabstand
  • Gebäude mit PV-Anlage ohne ausreichendem Trennungsabstand

Die Auswahl der geeigneten Überspannungsschutzableiter ist abhängig vom vorliegenden Anwendungsfall:

1: DC-Seite 2: AC-Seite 3: Daten- und Kommunikationsschnittstelle 1: DC-Seite 2: AC-Seite 3: Daten- und Kommunikationsschnittstelle

952565 

DEHNguard M YPV 1200 FM

Zum Schutz der DC-Seite des Wechselrichters: Mehrpoliger, modularer DC-Überspannungs-Ableiter mit Fernmeldekontakt und Schraubklemmen; für PV-Stromversorgungssysteme bis 1170 V DC.

Merken  Details

Schutzlösung: Trennungsabstand eingehalten

Die PV-Module müssen in diesem Anwendungsfall im Schutzbereich der getrennten Fangeinrichtung angeordnet sein – unter Einhaltung des Trennungsabstandes. Prinzipiell sollte hier ein Blitzschutzsystem bevorzugt werden, das unter Berücksichtigung der erforderlichen Trennungsabstände keine direkte Verbindung zum PV-Stromversorgungssystem aufweist.

Damit werden zum Schutz der Module und der Wechselrichter auf der DC-Seite Typ 2-Überspannungsableiter eingesetzt. Die AC-Seite wird durch einen Kombi-Ableiter beim Netzanschluss geschützt. Die Schutzgeräte sind sowohl auf der AC-Seite als auch auf der DC-Seite so nah wie möglich am zu schützenden Gerät zu installieren.

Bitte beachten Sie: Bei Leitungslängen größer 10 Meter, z.B. zwischen Netzanschlusspunkt und Wechselrichter, sind weitere Typ 2-Überspannungsableiter einzusetzen. Batteriespeichersysteme in weniger als 10 Meter Entfernung vom Einbauort des Ableiters sind ebenfalls geschützt.

DEHNselect

Finden Sie hier in wenigen Schritten die be­nö­tigten Lö­sun­gen für Ihr Projekt. Mit DEHNselect wählen Sie ganz unkompliziert den nor­men­kon­for­men Über­span­nungs­schutz für Photovoltaikanlagen – egal ob Neu­bau oder Mo­der­ni­sie­rung.

Zu DEHNselect

Downloads

Auswahl­­hilfe Schutzkonzept PV-Anlagen Blitz- und Überspannungsschutz auf Gebäuden mit äußerem Blitzschutz .pdf 1.6 MB
Schutz­vorschlag Photovoltaik-Dachanlagen Blitz- und Überspannungsschutz für Photovoltaik-Dachanlagen .pdf 3.2 MB

Sie haben Fragen zu Überspannungsschutz für Photovoltaikanlagen im Gewerbe?

Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben uns eine Mail: 

+43 720 456800
info@dehn.at